Seit nun bereits mehr als einem halben Jahrhundert stehen die Tore des Langwieserhofes für Gäste aus nah und fern offen und laden zur Auszeit in den Südtiroler Bergen. Auf unserem Bauernhof mit Panoramablick über Meransen trifft herzliche Hofatmosphäre auf gelebte Tradition und eine Familienbande, die Tag für Tag mit einem Lächeln dafür sorgt, dass euer Urlaub im Eisacktal zu einem ganz besonderen wird.
Sie ist Bäuerin und Vollblutgastgeberin zugleich und hält als gute Seele des Hauses alles zusammen. Als Köchin mit viel Herz weiß sie in puncto Kulinarik natürlich genau, wie der Hase läuft und versorgt unsere Gäste den ganzen Urlaub über mit allerlei Köstlichkeiten. Neben ihrer Liebe zum Kochen hegt Michaela auch eine besondere Leidenschaft für Blumen und Kräuter, welche sie mit Hingabe pflegt. Und zwischendurch ist sie jederzeit gerne für einen Plausch mit unseren Gästen zu haben.
Ob Haus, Feld, Rezeption, Speisesaal oder Stall – Andreas ist eigentlich überall zu finden und legt Hand an, wo immer er gebraucht wird. Er liebt die Abwechslung, welche das Hofleben mit sich bringt und hält gemeinsam mit Michaela den Laden am Laufen. Als selbst ernannter Hausmeister ist er immer zur Stelle, wenn Handwerks- und Reparaturarbeiten anstehen und führt diese mit äußerster Genauigkeit aus.
Sie ist Michaelas und Andreas ältere Tochter und ein wahrer Sonnenschein. Laura macht eine Ausbildung im Bereich Wirtschaft und Tourismus und hilft überall mit, wo sie kann. In ihrer Freizeit ist sie gerne sportlich aktiv und liebt es, in der Natur zu sein.
Sie ist die Jüngste im Bunde und weiß genau, wie sie jeden um den Finger wickeln kann. Als Konditor- und Bäckerlehrling zaubert sie unseren Gästen mit ihren leckeren Kuchen und Torten stets ein Lächeln ins Gesicht.
Manchmal können wir uns selbst kaum sattsehen am Panorama, das sich vor unseren Augen erstreckt: Von Meransen zum Schlern übers Eisacktal, den Peitlerkofel bis hin zu den Pustertaler Dolomiten reicht der Ausblick – und nicht nur unsere Gäste genießen ihn, sondern auch unsere tierischen Hofbewohner. Kühe und Kälbchen grasen inmitten der malerischen Bergkulisse, Hühner und Wachteln scharren fröhlich im Auslauf, flauschige Hasen hoppeln umher und unser verschmuster Kater hat seinen Lieblingsplatz in der Sonne gefunden. Einfach paradiesisch …
Seit vier Generationen sind wir als Familie nun schon auf dem Langwieserhof zu Hause. Bis 1974 war dieser ein reiner Selbstversorgerbetrieb, bis schließlich neben Stall und Feldern eine kleine Pension entstand. Im Jahre 2015 wurde der zweite Stock erstmals komplett neugestaltet: großzügige Zimmer, moderne Bäder und eine gemütliche Ferienwohnung sowie eine Rezeption und ein Skidepot in den unteren Stockwerken entstanden. 2019 haben wir uns dann auch von unserem alten Anbindestall verabschiedet und einen hellen Laufstall mit echten Stroh-Wellnessliegen für unsere Kühe gebaut. Und seit 2024 erstrahlt auch der erste Stock in neuem Glanz: Zwei weitere Ferienwohnungen verbinden echtes Bauernhof-Feeling mit zeitgemäßem Komfort.
Füße hoch und durchatmen! Unser Wohlfühlgarten lädt mit seinen gemütlichen Sitz- und Liegemöglichkeiten zum Entspannen und Genießen ein. Und während sich unsere großen Gäste die Sonne auf die Nase scheinen lassen und das herrliche Panorama über Meransen genießen, dürfen die Kleinen auf unserem hofeigenen Kinderspielplatz mit Schaukel, Rutsche, Trettraktor, Spielhaus, Trampolin und Tischfußball herumtoben und sich so richtig auspowern …
Weil uns die Umwelt am Herzen liegt, legen wir auf unserem Bauernhof in Meransen ein großes Augenmerk auf das Thema Nachhaltigkeit. Seit 2008 heizen wir ausschließlich mit einheimischen Holzpellets und Hackgut aus unserem eigenen Wald. Michaela kocht vorwiegend auf dem Holzherd und unseren Strom beziehen wir aus Südtiroler Wasserkraft – rund 30 % davon erzeugt unsere eigene Photovoltaikanlage. Um Ressourcen zu schonen, verzichten wir außerdem auf den täglichen Zimmerservice: Die Zimmerreinigung erfolgt alle zwei Tage (sonntags und an Feiertagen nicht). So schonen wir bewusst Wasser, Energie und Reinigungsmittel.